🍢 Satay-Spieße mit Erdnusssauce – thailändisch inspiriert, aromatisch gegrillt
Satay (auch Sate oder Satai) ist ein traditionelles Gericht aus Südostasien – ursprünglich aus Indonesien stammend, aber heute fester Bestandteil vieler Küchen in Thailand, Malaysia und Singapur. Besonders bekannt sind die gegrillten Fleischspieße, die in einer aromatischen Erdnusssauce serviert werden.
In Thailand sind „Satay Gai“ (Hähnchen-Satay) sehr beliebt – oft als Streetfood, Vorspeise oder Bestandteil eines größeren Menüs.
.
🔥 Was ist Satay?
Satay bezeichnet mariniertes Fleisch, das auf Spieße gesteckt und über Holzkohle oder Grillrost gegrillt wird. Die typisch thailändische Variante verwendet:
-
Hähnchen, manchmal auch Schwein, Rind oder Tofu
-
Marinade aus Kokosmilch, Currypulver, Knoblauch, Kurkuma, Zucker und Fischsauce
-
dazu: Erdnusssauce und Gurkenrelish (Ajad)
Die Spieße werden heiß serviert – oft mit Klebreis oder Toastbrot.
🥜 Erdnusssauce – das Herzstück
Die Satay-Sauce ist eine dickflüssige, süßlich-würzige Erdnusssauce mit folgenden Hauptzutaten:
-
Erdnussbutter oder frisch gemahlene Erdnüsse
-
Kokosmilch
-
Palmzucker oder brauner Zucker
-
Sojasauce oder Fischsauce
-
Limettensaft, Chili, Knoblauch
Sie sorgt für die perfekte Kombination aus süß, salzig, nussig und leicht scharf – ein echtes Umami-Erlebnis.
🧠 Ernährung & Varianten
-
Proteinreich dank Fleisch oder Tofu
-
Glutenfrei möglich, je nach verwendeter Sauce
-
Vegetarisch oder vegan: mit Tofu oder Seitan & pflanzlicher Sauce
-
Low Carb-freundlich: ohne Brotbeilage oder mit Gemüse
Satay-Spieße mit Erdnusssauce
🧂 Satay in der thailändischen Küche
In Thailand wird Satay meist als Snack oder Vorspeise serviert. Besonders Satay Gai (Hähnchen) ist weit verbreitet – oft mit Spießen auf Bananenblatt, Erdnusssauce in Schälchen und süß-saurer Gurkenbeilage.
Der Geschmack ist in der Regel milder als bei Currys, aber voller Tiefe – durch Kokosmilch, Gewürze und das rauchige Aroma vom Grill.
❓ FAQ zu Satay-Spießen mit Erdnusssauce
Über den Autor:
Chikei Yung ist zertifizierter Ernährungsberater mit Spezialisierung auf asiatische Küche – insbesondere vietnamesische, chinesische und pflanzenbasierte Ernährung. Seine fachlichen Qualifikationen umfassen unter anderem:
Spezialisierung auf: vegane Ernährung, Sporternährung, Kinder- und Jugendernährung sowie Ernährung im Säuglings- und Kleinkindalter
SEO-Experte mit SISTRIX-Zertifizierung
Guinness World Records™ Titelhalter für die schnellste Zeit im Ententranchieren
Als Betreiber dieses Websites stellt er fundierte und unabhängige Inhalte rund um die vietnamesische Küche zur Verfügung – rein zu Informationszwecken.
Hinweis / Disclaimer:
Die Inhalte auf diese Webseite dienen ausschließlich der allgemeinen Information über die vietnamesische Küche und Esskultur. Sie wurden redaktionell von Chikei Yung erstellt und stellen keine Beratung im rechtlichen, medizinischen oder gastronomischen Sinne dar.
Diese Webseite ist eine unabhängige Informationsplattform und nicht identisch mit dem jeweiligen Restaurant oder Dienstleistungsanbieter vor Ort. Für Angebote, Speisekarten, Preise oder Serviceleistungen ist ausschließlich das jeweilige Restaurant verantwortlich.
Mehr über Chikei Yung erfahren Sie unter: veganer-ernaehrungsberater.info/ueber-mich