🌿 Kaffirlimettenblätter – Zitrusduft aus der Thai-Küche
Kaffirlimettenblätter (thailändisch: ใบมะกรูด „Bai Makrut“) zählen zu den wichtigsten Aromaträgern in der thailändischen Küche. Ihr intensiv-zitroniger Duft und der charakteristische Geschmack verleihen Suppen, Currys und Wokgerichten eine unverwechselbare Frische – vergleichbar mit Lorbeer in der europäischen Küche, aber mit tropischer Note.
Was sind Kaffirlimettenblätter?
Sie stammen vom Kaffirlimettenbaum (Citrus hystrix), einer Zitrusart mit knubbeliger Schale und sehr stark duftenden Blättern. Diese Blätter sind doppelt, wie zwei verbundene Einzelblätter, lederartig und tiefgrün. In der Küche verwendet man fast ausschließlich die Blätter, nicht die Frucht.
Aroma & Geschmack
Kaffirlimettenblätter sind:
-
zitronig,
-
frisch,
-
leicht bitter,
-
mit einem ätherischen, kühlen Zitrusaroma.
Im Gegensatz zur Limettenschale ist ihr Duft komplexer und hält auch bei längerer Garzeit gut stand.
Verwendung in der Thai-Küche
Typische Einsatzbereiche:
-
Tom Yum Suppe
-
Tom Kha Gai (Kokos-Huhn-Suppe)
-
Grüne Currys & rote Currys
-
Wokgerichte, Dips & Saucen
➡️ Die Blätter werden meist mitgekocht, aber nicht mitgegessen – ähnlich wie Lorbeer. Man kann sie auch fein schneiden oder zerreißen, um das Aroma noch intensiver zu entfalten.
Kaffirlimettenblätter - Thai Restaurant Frankfurt
Einkauf, Lagerung & Alternativen
-
Frisch: In gut sortierten Asia-Läden
-
Tiefgekühlt: Gängige Alternative mit vollem Aroma
-
Getrocknet: Möglich, aber deutlich schwächer im Geschmack
-
Pulver: Kaum empfehlenswert – Verlust des komplexen Aromas
💡 Ersatz? Limettenschale + Zitronengras sind die beste Kombi – aber kein vollwertiger Ersatz. Für authentischen Thai-Geschmack sind Kaffirlimettenblätter kaum zu ersetzen.
Gesundheitliche Wirkung
In der traditionellen asiatischen Pflanzenheilkunde gelten Kaffirlimettenblätter als:
-
verdauungsfördernd
-
antibakteriell
-
krampflösend
-
hilfreich bei Blähungen und zur Appetitanregung
Sie enthalten viele ätherische Öle, insbesondere Citronellal, Limonen und Linalool.
❓Häufige Fragen zu Kaffirlimettenblättern – Thai Restaurant Frankfurt
Über den Autor:
Chikei Yung ist zertifizierter Ernährungsberater mit Spezialisierung auf asiatische Küche – insbesondere vietnamesische, chinesische und pflanzenbasierte Ernährung. Seine fachlichen Qualifikationen umfassen unter anderem:
Spezialisierung auf: vegane Ernährung, Sporternährung, Kinder- und Jugendernährung sowie Ernährung im Säuglings- und Kleinkindalter
SEO-Experte mit SISTRIX-Zertifizierung
Guinness World Records™ Titelhalter für die schnellste Zeit im Ententranchieren
Als Betreiber dieses Websites stellt er fundierte und unabhängige Inhalte rund um die vietnamesische Küche zur Verfügung – rein zu Informationszwecken.
Hinweis / Disclaimer:
Die Inhalte auf diese Webseite dienen ausschließlich der allgemeinen Information über die vietnamesische Küche und Esskultur. Sie wurden redaktionell von Chikei Yung erstellt und stellen keine Beratung im rechtlichen, medizinischen oder gastronomischen Sinne dar.
Diese Webseite ist eine unabhängige Informationsplattform und nicht identisch mit dem jeweiligen Restaurant oder Dienstleistungsanbieter vor Ort. Für Angebote, Speisekarten, Preise oder Serviceleistungen ist ausschließlich das jeweilige Restaurant verantwortlich.
Mehr über Chikei Yung erfahren Sie unter: veganer-ernaehrungsberater.info/ueber-mich