🌿 Thai-Basilikum – Süßlich-scharfes Aroma mit Anisnote
Thai-Basilikum (thailändisch: โหระพา Horapha) ist eines der markantesten Kräuter der thailändischen Küche. Mit seinem süßlich-würzigen Geschmack und der leichten Anisnote unterscheidet es sich deutlich vom klassischen italienischen Basilikum. Es ist hitzestabil, vielseitig einsetzbar und verleiht Gerichten eine authentische, frische Kräuternote.
Was ist Thai-Basilikum?
Thai-Basilikum gehört zur Gattung Ocimum basilicum var. thyrsiflora. Erkennbar ist es an:
-
spitzen, festen Blättern,
-
dunkelvioletten Stielen,
-
und kleinen lila Blüten.
Es ist robuster und aromatisch-intensiver als europäisches Basilikum – besonders beliebt in Currys und Wokgerichten.
Geschmack & Duft
Thai-Basilikum hat ein komplexes Aromaprofil:
-
süßlich-würzig,
-
leicht scharf,
-
mit deutlicher Anis- und Lakritznote,
-
kombiniert mit einem Hauch von Nelke und Minze.
Durch seine Struktur bleibt es auch bei hoher Hitze form- und geschmacksstabil – ideal zum Mitkochen oder als Topping.
Verwendung in der Thai-Küche
Thai-Basilikum kommt zum Einsatz in:
-
Grünem Curry (Kaeng Khiao Wan)
-
Wokgerichten mit Fisch oder Huhn
-
Gebratenem Reis und Nudeln
-
Suppen wie Tom Yum und Pho (vietnamesisch)
-
Som Tam (als Garnitur)
Besonders beliebt ist das Mitkochen gegen Ende der Garzeit oder das Servieren als frischer Bund zum Selberzupfen.
Thai-Basilikum - Thai Restaurant Frankfurt
Gesundheitliche Wirkung
Thai-Basilikum enthält viele sekundäre Pflanzenstoffe, u. a.:
-
Antioxidantien
-
ätherische Öle (Eugenol, Estragol, Linalool)
-
entzündungshemmende Substanzen
In der traditionellen Medizin wird es eingesetzt bei:
-
Magenbeschwerden
-
Blähungen
-
Erkältungen
-
Stress und innerer Unruhe
Einkauf & Lagerung
-
Frisch: Im Asia-Markt, oft im Bund erhältlich
-
Topfware: Ideal für die Küche, wächst gut auf der Fensterbank
-
Tiefgekühlt: Möglich, aber leicht aromaverlustig
-
Getrocknet: Weniger zu empfehlen – verliert das frische Anisaroma
💡 Tipp: In feuchtem Küchenpapier im Kühlschrank hält es sich ca. 2–3 Tage.
❓Häufige Fragen zu Thai-Basilikum – Thai Restaurant Frankfurt
Über den Autor:
Chikei Yung ist zertifizierter Ernährungsberater mit Spezialisierung auf asiatische Küche – insbesondere vietnamesische, chinesische und pflanzenbasierte Ernährung. Seine fachlichen Qualifikationen umfassen unter anderem:
Spezialisierung auf: vegane Ernährung, Sporternährung, Kinder- und Jugendernährung sowie Ernährung im Säuglings- und Kleinkindalter
SEO-Experte mit SISTRIX-Zertifizierung
Guinness World Records™ Titelhalter für die schnellste Zeit im Ententranchieren
Als Betreiber dieses Websites stellt er fundierte und unabhängige Inhalte rund um die vietnamesische Küche zur Verfügung – rein zu Informationszwecken.
Hinweis / Disclaimer:
Die Inhalte auf diese Webseite dienen ausschließlich der allgemeinen Information über die vietnamesische Küche und Esskultur. Sie wurden redaktionell von Chikei Yung erstellt und stellen keine Beratung im rechtlichen, medizinischen oder gastronomischen Sinne dar.
Diese Webseite ist eine unabhängige Informationsplattform und nicht identisch mit dem jeweiligen Restaurant oder Dienstleistungsanbieter vor Ort. Für Angebote, Speisekarten, Preise oder Serviceleistungen ist ausschließlich das jeweilige Restaurant verantwortlich.
Mehr über Chikei Yung erfahren Sie unter: veganer-ernaehrungsberater.info/ueber-mich