🥢 Massaman Curry – Das thailändische Curry mit persischem Einfluss
Massaman Curry ist eines der aromatischsten und reichhaltigsten Gerichte der thailändischen Küche. Es vereint thailändische Aromen mit Gewürzen aus dem Nahen Osten und Indien – und gilt weltweit als eine der feinsten Curry-Varianten. In diesem Beitrag erfährst du alles über seine Herkunft, Zutaten und die Besonderheiten dieses einzigartigen Gerichts.
Herkunft & kulturelle Einflüsse
Massaman Curry hat seinen Ursprung im südlichen Thailand, genauer gesagt in der muslimisch geprägten Region um Nakhon Si Thammarat. Der Name „Massaman“ stammt vermutlich von „Mussulman“, einem alten Wort für Muslim.
Das Gericht ist ein Paradebeispiel für kulinarische Verschmelzung: Während thailändische Currys typischerweise mit frischen Chilis und Kräutern zubereitet werden, enthält Massaman Curry auch Gewürze wie Zimt, Kardamom, Kreuzkümmel und Muskat – Zutaten, die über Handelsrouten aus Persien und Indien nach Thailand gelangten.
Typische Zutaten
Ein klassisches Massaman Curry basiert auf:
-
Massaman-Curry-Paste
(enthält u. a. Chili, Galgant, Zitronengras, Zimt, Kreuzkümmel, Nelken, Kardamom) -
Kokosmilch
(für Cremigkeit und Ausgewogenheit) -
Kartoffeln & Zwiebeln
(ungewöhnlich für Thai-Currys, hier aber typisch) -
Erdnüsse oder Cashews
(für nussige Tiefe) -
Fleischsorten wie Rind, Huhn oder Lamm
(auch als vegane Variante mit Tofu möglich) -
Tamarindensaft & Palmzucker
(für süß-säuerliches Gleichgewicht)
Geschmack & Besonderheiten
Massaman Curry ist im Vergleich zu anderen Thai-Currys:
-
weniger scharf,
-
würzig-nussig,
-
sämiger in der Konsistenz,
-
süßer & milder durch Zucker und Zimt.
Es ist ideal für alle, die den typischen Thai-Geschmack lieben, aber nicht zu scharf essen möchten.
Massaman Curry - Thai Restaurant Frankfurt
Varianten & Ernährung
-
Vegetarisch/Vegan: Mit Tofu, Süßkartoffel und pflanzlicher Fischsaucen-Alternative
-
Low Carb: Kartoffeln durch Kohlrabi oder Kürbis ersetzen
-
Proteinreich: Mit Linsen oder Kichererbsen kombinierbar
Trotz seiner Reichhaltigkeit ist Massaman Curry gut bekömmlich und eignet sich – in Maßen – auch für empfindlichere Mägen.
Fazit
Pad Thai ist mehr als nur ein Nudelgericht. Es spiegelt die Philosophie der thailändischen Küche wider: Ausgewogenheit, Frische, Einfachheit in der Zubereitung – bei maximalem Geschmack. Wer sich mit Thai-Food beschäftigt, kommt an diesem Gericht nicht vorbei.