🥗 Som Tam – Der grüne Papayasalat aus Thailand
Som Tam (ส้มตำ) ist ein erfrischender, scharfer Salat aus grüner, unreifer Papaya – ein Klassiker aus der nordostthailändischen Isan-Region und eines der beliebtesten Streetfood-Gerichte in ganz Thailand. Die Kombination aus süß, sauer, salzig und scharf macht Som Tam zu einem Paradebeispiel für die ausgewogene thailändische Aromatik.
Was ist grüne Papaya?
Grüne Papaya ist die unreife Frucht der Papayapflanze. Im Gegensatz zur reifen, süßen Variante ist sie fest, geschmacksneutral und erinnert in Textur und Optik an Gurke oder Kohlrabi. Sie eignet sich hervorragend zum Raspeln – die typische Grundlage für Som Tam.
Zutaten & Geschmack
Ein klassischer Som Tam besteht aus:
-
Grün geraspelter Papaya
-
Knoblauch & Chilischoten
-
Limettensaft & Fischsauce
-
Palmzucker oder brauner Zucker
-
Cherry-Tomaten & grüne Bohnen
-
Gehackte Erdnüsse
-
Optional: getrocknete Garnelen oder fermentierter Fisch (Pla Ra)
Zubereitet wird der Salat im Mörser (Tam) – daher der Name. Durch das Stampfen und Vermengen der Zutaten entstehen intensive Aromen.
Geschmack & Varianten
Som Tam ist typischerweise:
-
scharf – je nach Chilianzahl
-
säuerlich-frisch durch Limette
-
süß-salzig durch Zucker und Fischsauce
-
knackig in der Textur
Beliebte Varianten:
Name | Beschreibung |
---|---|
Som Tam Thai | milder, ohne fermentierten Fisch |
Som Tam Pla Ra | mit fermentiertem Fisch, kräftiger Geschmack |
Som Tam Boo | mit eingelegten Krabben (salzig-intensiv) |
Som Tam Tua | mit grünen Bohnen oder Sojasprossen |
Som Tam Vegan | ohne Fischsauce, mit Sojasauce & Tofu |
Som Tam – Thai Restaurant Frankfurt
Ernährung & Wirkung
Som Tam ist:
-
kalorienarm & fettarm
-
reich an Ballaststoffen und Vitamin C
-
ideal als Beilage oder leichtes Hauptgericht
-
glutenfrei und bei Bedarf veganisierbar
Durch die Rohkost ist er leicht verdaulich und an heißen Tagen besonders erfrischend.
❓ Häufige Fragen zu Som Tam
Über den Autor:
Chikei Yung ist zertifizierter Ernährungsberater mit Spezialisierung auf asiatische Küche – insbesondere vietnamesische, chinesische und pflanzenbasierte Ernährung. Seine fachlichen Qualifikationen umfassen unter anderem:
Spezialisierung auf: vegane Ernährung, Sporternährung, Kinder- und Jugendernährung sowie Ernährung im Säuglings- und Kleinkindalter
SEO-Experte mit SISTRIX-Zertifizierung
Guinness World Records™ Titelhalter für die schnellste Zeit im Ententranchieren
Als Betreiber dieses Websites stellt er fundierte und unabhängige Inhalte rund um die vietnamesische Küche zur Verfügung – rein zu Informationszwecken.
Hinweis / Disclaimer:
Die Inhalte auf diese Webseite dienen ausschließlich der allgemeinen Information über die vietnamesische Küche und Esskultur. Sie wurden redaktionell von Chikei Yung erstellt und stellen keine Beratung im rechtlichen, medizinischen oder gastronomischen Sinne dar.
Diese Webseite ist eine unabhängige Informationsplattform und nicht identisch mit dem jeweiligen Restaurant oder Dienstleistungsanbieter vor Ort. Für Angebote, Speisekarten, Preise oder Serviceleistungen ist ausschließlich das jeweilige Restaurant verantwortlich.
Mehr über Chikei Yung erfahren Sie unter: veganer-ernaehrungsberater.info/ueber-mich