🍲 Grünes Thai Curry -Kaeng Khiao Wan erklärt
Grünes Thai Curry, auf Thai „Kaeng Khiao Wan“, ist eines der bekanntesten und beliebtesten Currys Thailands. Es ist bekannt für seine leuchtend grüne Farbe, seine intensive Schärfe und den frischen Geschmack. Im Gegensatz zu anderen Thai-Currys basiert es auf grünen Chilischoten, die mit Kräutern und Gewürzen zu einer aromatischen Curry-Paste verarbeitet werden.
.
🌱 Herkunft & Bedeutung des Namens
„Kaeng“ bedeutet „Curry“ oder „Suppe“, „Khiao“ steht für „grün“ und „Wan“ bedeutet „süß“. Der Begriff „grünes süßes Curry“ bezieht sich jedoch nicht auf den Geschmack, sondern auf die grünlich-süße Farbe der frischen Chilis. Grünes Curry ist traditionell das schärfste unter den drei Hauptcurrys Thailands (grün, rot, gelb).
.
🍃 Zutaten – Was steckt im grünen Curry?
Die charakteristische grüne Farbe entsteht durch frische grüne Chilis und Kräuter in der Curry-Paste. Weitere typische Zutaten:
-
Grüne Thai-Chilis, Zitronengras, Galgant, Knoblauch, Schalotten
-
Kokosmilch als cremige Basis
-
Fischsauce, Palmzucker, Limettensaft
-
Gemüse: Thai-Auberginen, Bambussprossen, Paprika
-
Proteine: Hähnchen, Tofu, Rindfleisch oder Fischbällchen
🔥 Geschmack & Aromen
Grünes Curry ist:
-
schärfer als rotes Curry
-
frisch, durch Kräuter und Limette
-
leicht süßlich durch die Kokosmilch
-
würzig und komplex, mit einer intensiven Kräuternote
Die Balance entsteht durch das Zusammenspiel von scharfen Chilis, salziger Fischsauce, süßem Palmzucker und aromatischer Kokosmilch.
Grünes Thai Curry - Thai Restaurant Frankfurt
🥦 Varianten & Ernährungsinfos
-
Vegetarisch/Vegan: mit Tofu, Gemüse und Sojasauce statt Fischsauce
-
Low Carb: mit Kohlrabi, Zucchini oder Brokkoli statt Reis
-
Glutenfrei: in der Regel ja – abhängig von der Fischsauce
Grünes Curry ist ideal für alle, die scharfes Essen mögen und Wert auf frische, kräuterreiche Gerichte legen.
❓ FAQ zu grünem Thai Curry – Thai Restaurant Frankfurt
Über den Autor:
Chikei Yung ist zertifizierter Ernährungsberater mit Spezialisierung auf asiatische Küche – insbesondere vietnamesische, chinesische und pflanzenbasierte Ernährung. Seine fachlichen Qualifikationen umfassen unter anderem:
Spezialisierung auf: vegane Ernährung, Sporternährung, Kinder- und Jugendernährung sowie Ernährung im Säuglings- und Kleinkindalter
SEO-Experte mit SISTRIX-Zertifizierung
Guinness World Records™ Titelhalter für die schnellste Zeit im Ententranchieren
Als Betreiber dieses Websites stellt er fundierte und unabhängige Inhalte rund um die vietnamesische Küche zur Verfügung – rein zu Informationszwecken.
Hinweis / Disclaimer:
Die Inhalte auf diese Webseite dienen ausschließlich der allgemeinen Information über die vietnamesische Küche und Esskultur. Sie wurden redaktionell von Chikei Yung erstellt und stellen keine Beratung im rechtlichen, medizinischen oder gastronomischen Sinne dar.
Diese Webseite ist eine unabhängige Informationsplattform und nicht identisch mit dem jeweiligen Restaurant oder Dienstleistungsanbieter vor Ort. Für Angebote, Speisekarten, Preise oder Serviceleistungen ist ausschließlich das jeweilige Restaurant verantwortlich.
Mehr über Chikei Yung erfahren Sie unter: veganer-ernaehrungsberater.info/ueber-mich