🌶️ Currypaste -Das aromatische Fundament thailändischer Gerichte
Currypaste (Thai: พริกแกง – Prik Gaeng) ist das aromatische Herz vieler Thai-Gerichte. Sie bildet die geschmackliche Grundlage für Currys, Suppen und Pfannengerichte – intensiv, komplex und charakteristisch für die thailändische Küche. Ob rot, grün oder gelb – jede Sorte hat ihre eigene Schärfe, Farbe und Würze.
Was ist Currypaste?
Currypaste ist eine frische Gewürzmischung aus:
-
Chilis (frisch oder getrocknet)
-
Kräutern wie Zitronengras, Galgant, Kaffirlimettenblätter
-
Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriandersamen, Kurkuma
-
Zwiebel, Knoblauch, Garnelenpaste (bei traditionellen Varianten)
-
Öl, Salz und gelegentlich Schalotten oder Zucker
Die Paste wird im Mörser zerstoßen oder industriell fein verarbeitet. Anders als indisches Currypulver ist sie feucht, stark konzentriert und nicht zum Löffeln geeignet – sondern als Kochbasis.
🔴🟢🟡 Welche Arten von Currypasten gibt es?
Farbe | Hauptzutaten & Eigenschaften |
---|---|
Rote Paste | Getrocknete rote Chilis, milder als grün, wärmer im Aroma |
Grüne Paste | Frische grüne Chilis, sehr scharf, kräuterig-frisch |
Gelbe Paste | Kurkuma, Kreuzkümmel, milder, leicht süßlich & erdig |
Massaman-Paste | Zimt, Kardamom, Sternanis – persisch beeinflusst |
Panang-Paste | Nussiger, dicker, weniger scharf – ideal für cremige Currys |
Verwendung in der Thai-Küche
Typische Gerichte mit Currypaste:
-
Rotes Curry mit Hähnchen oder Ente
-
Grünes Curry mit Aubergine & Thai-Basilikum
-
Massaman Curry mit Kartoffeln & Erdnüssen
-
Panang-Curry mit Rind oder Tofu
-
Tom Yum Suppe mit roter Paste als Grundlage
👉 Currypaste wird zunächst in etwas Öl angebraten, bevor Kokosmilch, Gemüse oder Fleisch hinzugefügt werden – so entfaltet sich das volle Aroma.
Currypaste - Thai Restaurant Frankfurt
Ernährung & Varianten
-
Vegan/vegetarisch: Nur ohne Garnelenpaste (z. B. selbstgemacht oder spezielle Marken)
-
Glutenfrei: Je nach Hersteller – Zutatenliste prüfen
-
Low Carb: Ja – keine Kohlenhydrate, aber je nach Gericht beachten
Currypasten enthalten viele ätherische Öle, Antioxidantien und natürliche Aromen – ideal für würzige Gerichte mit Tiefgang.
Einkauf, Lagerung & Tipps
-
Im Glas oder in Folienpackung erhältlich
-
Nach Anbruch kühl lagern (am besten im Schraubglas)
-
Haltbarkeit: Im Kühlschrank mehrere Wochen, tiefgekühlt sogar Monate
-
Markenempfehlung: Mae Ploy, Aroy-D, Cock Brand
💡 Tipp: Kleine Portionen in Eiswürfelform einfrieren – perfekt für 1-Portionengerichte!
❓Häufige Fragen zu Currypaste – Thai Restaurant Frankfurt
Über den Autor:
Chikei Yung ist zertifizierter Ernährungsberater mit Spezialisierung auf asiatische Küche – insbesondere vietnamesische, chinesische und pflanzenbasierte Ernährung. Seine fachlichen Qualifikationen umfassen unter anderem:
Spezialisierung auf: vegane Ernährung, Sporternährung, Kinder- und Jugendernährung sowie Ernährung im Säuglings- und Kleinkindalter
SEO-Experte mit SISTRIX-Zertifizierung
Guinness World Records™ Titelhalter für die schnellste Zeit im Ententranchieren
Als Betreiber dieses Websites stellt er fundierte und unabhängige Inhalte rund um die vietnamesische Küche zur Verfügung – rein zu Informationszwecken.
Hinweis / Disclaimer:
Die Inhalte auf diese Webseite dienen ausschließlich der allgemeinen Information über die vietnamesische Küche und Esskultur. Sie wurden redaktionell von Chikei Yung erstellt und stellen keine Beratung im rechtlichen, medizinischen oder gastronomischen Sinne dar.
Diese Webseite ist eine unabhängige Informationsplattform und nicht identisch mit dem jeweiligen Restaurant oder Dienstleistungsanbieter vor Ort. Für Angebote, Speisekarten, Preise oder Serviceleistungen ist ausschließlich das jeweilige Restaurant verantwortlich.
Mehr über Chikei Yung erfahren Sie unter: veganer-ernaehrungsberater.info/ueber-mich